Kategorien &
Plattformen

60 Jahre für die Kleinen

Kita Heilig Kreuz feiert im Sommer 2017 Geburtstag
60 Jahre für die Kleinen
60 Jahre für die Kleinen

"Wir vermitteln christliche Werte. Es gibt ein Tischgebet und wir feiern die christlichen Feste.“

Als sie im August 1981 ihre Arbeit in der Kita aufnahm, war es noch üblich, dass nur eine Erzieherin eine Gruppe leitete und im Höchstfall eine Praktikantin an ihrer Seite hatte. „Heute haben wir im Durchschnitt 2,4 Kräfte pro Gruppe.“ Trotz des großen Personalmangels bei den Erziehern seien die Stellen alle besetzt, betont Gerold Lutz und nennt auch den Grund: „Die Atmosphäre in der Einrichtung ist sehr gut, wir hatten keine Fluktuation in den vergangenen Jahren.“ Weil die Kita-Kinder heute kulturell so bunt gemischt sind wie der gesamte Stadtteil, werde mehr auf Sprachförderung geachtet als früher. Rund 40 Prozent Kinder mit Migrationshintergrund gibt es in den Gruppen, schätzt die Leiterin. Gut ein Drittel der kleinen Kita-Besucher seien katholisch, viele evangelisch, orthodox oder muslimisch. „Für alle ist von Anfang an klar, dass wir christliche Werte vermitteln, dass es bei uns ein Tischgebet gibt und wir die christlichen Feste feiern.“ Gerade muslimische Eltern würden sich bewusst für eine konfessionelle Einrichtung entscheiden, weil dort die Wertevermittlung im Vordergrund stehe, stellt die Kita-Leiterin fest.

Cornelia Weißenborn ist in diesem Jahr übrigens genauso alt geworden wie die Einrichtung. Ans Aufhören denkt sie aber noch nicht: „Mir macht die Arbeit sehr viel Spaß, ich möchte noch ein paar Jahre weitermachen.“

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz