Kategorien &
Plattformen

Heilige Lucia von Syrakus

Aktion am 13. Dezember in Sankt Josef
Heilige Lucia von Syrakus
Heilige Lucia von Syrakus
© Pixabay

WELTWEITES GEDENKEN AN LUCIA

Am 13. Dezember gibt es ihr zu Ehren verschiedene Bräuche.

  • In Schweden und anderen skandinavischen Ländern tritt die "Luzienbraut" auf. Die älteste Tochter einer Familie trägt aus diesem Anlass ein weißes Kleid mit roter Schärpe und einen Kerzenkranz auf dem Kopf. Gefolgt von weiteren Mädchen zieht die Luzienbraut in einem Umzug durch den Ort. Es heißt, die Braut kündet das Licht an, das an Weihnachten in die Welt kommt. Das Möbelhaus Ikea aus Schweden hat diese Tradition weltweit bekannt gemacht.
  • In Italien wird "Santa Lucia" traditionell mit Gottesdiensten und festlichen Umzügen geehrt.
  • In Kroatien wird am Gedenktag der Heiligen ein wenig Weizen in einer Schale ausgesät. Der Luzienweizen grünt bis zum Weihnachtsfest und gilt als Symbol für neues Leben und Hoffnung im kalten dunklen Winter.
  • Im oberbayerischen Fürstenfeldbruck pflegt man noch heute den schönen Brauch des sogenannten Lichterschwemmens. Hierbei werden von Kindern gebastelte kleine Schiffchen in Häuserform mit Kerzen versehen und bei Einbruch der Dunkelheit in den Fluss der Stadt gesetzt. Andernorts stellen Kinder selbst gebastelte Teelichter ins Fenster, um vom Ende der dunklen Tage zu künden.

AKTIONEN IN GEDENKEN AN LUCIA AM 13. DEZEMBER IN SANKT JOSEF

Von 14 bis 17 Uhr gibt es im Kirchort Sankt Josef unter den Arkaden, Berger Straße 135, Kaffee, Getränke und Plätzchen.

In der Pfarrkirche erwartet die Besucher dann alles rund um das Thema Lucia, Licht und vieles mehr.

Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Corinna Feth, Simone Gerlitzki, Andrea Rockermeier Pastoralreferentinnen

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz