Zehn Jahre Kinderprogramm


Text: Sabine Börchers / Foto-Galerie: Benjamin Holler
Die Mitarbeiterrunde von Sankt Josef organisiert die gesamte Jugendarbeit der Gemeinde vor Ort, insbesondere das freie Kinderprogramm. Und das nun bereits seit zehn Jahren.
Rund 25 Aktive, die meisten um die 18 Jahre alt, zählen derzeit zu der Gruppe, die ein breites Angebot auf die Beine stellt ? von den Ferienspielen über die Weihnachtsbäckerei, Casino-Abende für Jugendliche bis hin zum immer sehr schnell ausgebuchten zweiwöchigen Zeltlager in den Sommerferien. Alleine zwölf Aktionen für Kinder und Jugendliche sind es für dieses Jahr, darunter zwei ganz neue Angebote in Form eines Tagesausflugs mit dem Fahrrad und einem gemeinsamen Abend mit Openair-Kino. Die Mitarbeiterrunde verwaltet zudem die Materialräume mit Bastel- und Spielsachen und koordiniert andere Jugend- und Messdienergruppen.
Gegründet mit der Fusion 2007
Begonnen hat das Engagement 2007 mit der Fusion der katholischen Gemeinden St. Josef und Heilig Kreuz in Bornheim. Eine neue Form der Organisation für die Jugendarbeit musste gefunden werden - in Heilig Kreuz waren die engagierte Jugendliche im "GLK - Gruppenleiterkreis" organisiert, in St. Josef gab es feste Strukturen durch die Pfadfinderschaft. „Bei einem Jugendforum mit rund 30 Teilnehmern wurde die Mitarbeiterrunde ins Leben gerufen“, erzählt der zuständige Gemeindereferent Martin Dorda. Es ging damals vor allem darum, das jährliche Kinderzeltlager weiterzuführen. Darüber hinaus entwickelte die Mitarbeiterrunde im Laufe der Jahre viele weitere Angebote wie etwa eine Fastnachtsparty für Kommunionskinder oder einen Tag am See mit Wasserskifahren. „In den zehn Jahren waren insgesamt mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene in der Mitarbeiterrunde aktiv“, sagt Dorda. Neue Mitglieder sind auch heute immer willkommen. „Wir haben zwar im vergangenen Jahr ein paar neue Mitarbeiter gewinnen können, sind aber trotzdem immer auf der Suche nach neuen Gesichtern und engagierten Jugendlichen, die Spaß an der Arbeit mit anderen Jugendlichen und Kindern haben“, erläutert Luca Jehl, Mitglied der Pfarrjugendleitung.

Bildergalerie 1/10










Teamer sein schärft "Soft Skills"
Wenn sich aktuell die Mitglieder der Runde zu einem der vier Koordinierungstreffen oder zum jährlichen Planungswochenende zusammenfinden, dann ist das mehr als nur das Treffen einer Arbeitsgruppe. „Wir funktionieren eher wie ein Freundeskreis“, betont Luca Jehl. Die meisten Mitglieder hätten selbst als Kind die Angebote genutzt und wollten nun anderen Kindern die Möglichkeit geben, etwas Ähnliches zu erleben. Dabei geht es nicht nur um Spaß und Spiel, wie Luca Jehl deutlich macht. „Ich persönlich konnte durch die Teilnahme an Freizeiten der Mitarbeiterrunde schon als Kind viel fürs Leben lernen, wie etwa Selbstständigkeit, Respekt. Vor allem habe ich gelernt, wie man mit Menschen umgeht und in einer Gemeinschaft lebt."