Eine Arbeitsgemeinschaft (AG) mit rund zehn Engagierten unterschiedlichen Alters hat sich im Auftrag des Ortdausschusses Sankt Josef zur Aufgabe gemacht, ein Angebot für Frauen und Männer zu schaffen, die in materiell und sozial schwierigen Lebenssituationen stehen. Darüber hinaus behält die AG Themen im Blick, die Menschen in Armut, Wohnungs- oder Obdachlosigkeit und Notsituationen betreffen.
An jedem ersten Mittwoch eines Monats wird von 9.30 bis 11 Uhr der Josefsaal, Berger Straße 135 zu einer Frühstücksrunde geöffnet. Angeboten wird bei diesem "Josefstreff" eine breite und wechselnde Auswahl an Speisen und Getränken für einen guten Start in den Tag. Der Josefstreff ist seit 1996 zu einem Forum der Begegnung, des Austauschs, auch der Hilfen geworden. Er findet in angenehmer Atmosphäre statt und wird von durchschnittlich 40 bis 50 Gästen besucht.
Beliebtes Oktoberfest für Bedürftige
Sehr beliebt bei den Gästen ist das seit 1995 einmal jährlich im Herbst stattfindende große Oktoberfest. An dem Nachmittag wird im Pfarrsaal zu Kaffee, Kuchen und einem Abendessen bei einem kleinen Programm eingeladen.
Die AG Josefstreff trifft sich etwa dreimal pro Jahr. Die Termine werden jeweils im Pfarrblatt EINBLICK bekanntgegeben. Inhalt der Sitzungen ist die Organisation des Josefstreffs und des Oktoberfestes: Aufgabenverteilung, Einsatz von Helfern, Lebensmittelbeschaffung, Gesamtorganisation und Planung. Daneben gibt es stets aktuelle Themen, die je nach Notwendigkeit und Bedarf besprochen werden.
Wenn Sie Lust und etwas Zeit haben, diese Arbeit in St. Josef mit Ihrem Engagement mitzutragen, dann informieren Sie sich doch einmal unverbindlich.