Kategorien &
Plattformen

Von Bernem nach Boppard

"Kirche und Kunst" unterwegs am Mittelrhein
Von Bernem nach Boppard
Von Bernem nach Boppard
© Hans-Peter Brack

KIRCHE & KUNST

Der Kreis ist für alle Interessierten offen. Hier gibt es den Terminplan für dieses Jahr.

Im Anschluss an die Führung durch die St. Severuskirche ging es dann in die Karmeliterkirche. Hier wurde der Gruppe der Karmeliterorden nähergebracht; vor allem die besondere Geschichte dieser Ordensgemeinschaft in Boppard mit ihrer Vertreibung in napoleonischer Zeit und ihrer Rückkehr.

Hintergründe zur Kirchenkunst

Die Kunstjüngerinnen und -jünger erfuhren von der Geldnot in der Zeit nach der Herrschaft Napoleons. Dieser Armut versuchte man ein Stück zu entkommen durch den Verkauf wertvoller Glasfenster. Der Käufer war Fürst Pückler-Muskau, der nicht lange Freude an diesen Kunstwerken hatte. Die Fenster sind heute in alle Welt zerstreut. Dem Kirchenführer dieses Ausflugs ist es zu verdanken, dass es ihm in mühevoller Arbeit gelungen ist, diese Fenster aufzuspüren. Die Fenster wurden fotografiert und auf transparenten Stoff aufgedruckt, so dass wir Heutigen bewundernd nachvollziehen können, wie diese Fenster wirkten.

Mit vielen Informationen und guten Eindrücken ließ die Gruppe den Tag bei gutem Essen und Trinken ausklingen. Denn ein Geheimnis von "KuK" - also "Kirche und Kunst" - ist, dass sich zu dieser Abkürzung "KuK" augenblinzelnd ein weiteres "KuK" gesellt; nämlich "Küche und Keller".

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz